Kirsten Petersen | therapie

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Impressum



Angaben gemäß § 5 TMG

Kirsten Petersen • Therapie und Netzwerk • Sillemstraße 38 • 20257 Hamburg

Vertreten durch

Kirsten Petersen

Kontakt

Telefon: +49 (0)172 4237269 • E-Mail: mail@kp-therapie.de

USt-IdNr.

89 621 027 534

Gesetzliche Berufsbezeichnung

Heilpraktikerin für Psychotherapie/ Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.
Die Erlaubnis nach §1 Abs.1 des Heilpraktiker Gesetzes wurde mir am 30. April 2021 durch die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg erteilt.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Gesundheitsamt Hamburg

Berufsrechtliche Regelungen

Heilpraktikergesetz und Durchführungsverordnung: Nachzulesen im Internet unter:
Heilpraktikergesetz und Durchführungsverordnung

Hinweis auf §4 Nr. 14 UStG

Heilkundliche Tätigkeiten sind gemäß § 4 Nr. 14 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Aus diesem Grund erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese folglich auch nicht aus.

Verbandsmitgliedschaft

Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologische Berater e.V.
Verband freier Psychotherapeuten
Berufsordnung des VFP e.V.

Hinweis

Nicht alle der von mir auf dieser Webseite beschriebenen psychotherapeutischen Verfahren gelten in Deutschland als „wissenschaftlich anerkannt“ nach den Kriterien der Schulmedizin, werden aber hier und in vielen anderen Ländern der Welt auf der Basis von Erfahrungswissen angewandt. Welche Ansätze für Sie geeignet erscheinen, finden wir gemeinsam heraus, wobei ein Heil- oder Erfolgsversprechen nicht gegeben werden kann – zumal Ablauf und Wirkung einer konkreten Behandlung stets von vielen individuellen Faktoren abhängen.

Fotos auf dieser Website

Brigitte S. Werner Fotografie

Rechte

Die Rechte am Inhalt dieses Internet-Auftritts liegen sowohl bei der Betreiberin der Seite. Eine Nachnutzung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen, gleich welcher Art und auch auszugsweise, bedarf der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Die Website-Betreiberin ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Bilder, Sounds und Texte zu beachten. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Bild, Sound oder Text befinden, so konnte das Urheberrecht vom Herausgeber nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyright-Verletzung wird die Betreiberin der Seite das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung von dieser Website entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen.

Haftungsausschluss

Die Betreiberin dieser Homepage übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Sie behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftungsansprüche gegen die Inhaberin, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind ausgeschlossen.

Die auf dieser Homepage getroffenen Aussagen und Informationen sind kein Ersatz für eine ärztliche oder heilpraktische Behandlung.

Links

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkter Seiten und mache mir diese nicht zu Eigen.
Diese Erklärung gilt für alle innerhalb meiner Seiten ausgebrachte Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Links führen.

Für Inhalte und Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung durch Links dargebotener Informationen entstehen, haften allein die Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in allen interaktiven Elementen dieses Internet-Auftritts. Für den Inhalt fremder Seiten ist ausschließlich der betreffende Autor selbst verantwortlich.

Die Links und Informationen dieser Homepage werden nur zum Informationsaustausch bereitgestellt und begründen keine geschäftlichen oder beruflichen Beziehungen irgendwelcher Art.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Die Betreiberin der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Keine Abmahnung ohne Kontakt

Im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art aus urheber-, datenschutz-, wettbewerbs- sowie markenrechtlichen Angelegenheiten bitte ich, zur Abwendung unnötiger Rechtsstreitigkeiten, Abmahnungen, Kosten, mich umgehend zu kontaktieren. Falls Ansprüche der vorgenannten Art reklamiert werden, sage ich bereits hier vor einer endgültigen rechtsverbindlichen Klärung Abhilfe zu, durch die eine eventuelle Wiederholungsgefahr verbindlich ausgeschlossen ist. Eine dennoch ergehende Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme würde sodann wegen Nichtbeachtung einer Schadenminderungspflicht zurückgewiesen. Bei in diesem Sinne unnötigen bzw. unberechtigten Abmahnungen und Folgemaßnahmen würde mit einer negativen Feststellungsklage geantwortet.

Verbraucher-Schlichtungsverfahren

Unternehmer, die eine Webseite betreiben, sind verpflichtet, Angaben über die Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren zu machen. Dies gilt gem. § 36 Abs. 3 VSBG nicht für Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeiter.